Singen ist mehr als nur eine wunderbare künstlerische Ausdrucksform – es kann auch eine erstaunliche Heilwirkung auf Körper und Geist haben. Menschen haben schon immer durch Gesang ihre Gefühle ausgedrückt und innere Blockaden gelöst.
Die Stimme ist wie eine Brücke von innen nach aussen, von unserer Gefühlswelt zur Aussenwelt. Für die meisten Menschen stellt Singen eine Herausforderung dar. Und genau dort liegt wahres Gold für die persönliche Entwicklung. Denn genau da zeigen sich unsere tief verankerten einschränkenden Verhaltensmuster.
In der Gesangstherapie geht es nicht darum den Gesang zu bewerten, zu optimieren oder perfektionieren, wie wir es von der Schule gewohnt sind, sondern hinein zu fühlen was das Singen mit einem macht.
So wird es möglich die negativen Glaubenssätze über das Singen los zu lassen, was zu einer stabileren Psyche und mehr Selbstvertrauen führt.
1. Emotionale Entlastung: Beim Singen können Emotionen auf eine tiefere Ebene gebracht werden, da Musik eine direkte Verbindung zu unseren Gefühlen herstellt. Es ermöglicht uns, uns auszudrücken und uns von belastenden Emotionen zu befreien.
2. Stressabbau und Entspannung: Singen setzt Endorphine frei, die das Glücksgefühl steigern und Stress reduzieren. Die rhythmischen Bewegungen und die regelmässige Atmung helfen auch dabei, sich zu entspannen und den Geist zu beruhigen.
3. Förderung der Kreativität: Singen eröffnet uns eine kreative Plattform, um uns auszudrücken und neue Wege zu entdecken, unsere innere Welt zu erkunden. Dieser künstlerische Ausdruck kann unsere Selbstwahrnehmung und -entwicklung stärken.
4. Verbesserung des Selbstbewusstseins: Das Überwinden von gesanglichen Herausforderungen stärkt das Selbstvertrauen und schwächt den inneren Kritiker ab.
Entdecke die heilende Kraft des Singens und tauche ein in eine Welt des Ausdrucks und der Selbsterforschung.
Positive Effekte bei:
- Hochsensibilität
- Schüchternheit
- Vermindertem Selbstbewusstsein
- Emotionalen Blockaden
- Burnout
- Stress